Was versteht man unter Podologie?
Podologie befasst sich als nichtärztliche Fussheilkunde mit der Pflege und Behandlung der Füsse. Der Begriff stammt aus dem Griechischen: „podos“ für Fuss und „logos“ für Lehre. Als anerkannter medizinischer Fachberuf gemäss dem Podologengesetz (PodG) ist die Podologie ein wichtiger Teil der medizinischen Versorgung. Podologen kooperieren häufig mit Krankenkassen, um Patienten wie Diabetiker, die unter dem Diabetischen Fusssyndrom leiden, fachgerechte Behandlungen anzubieten. Fussprobleme wie Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilz, Schwielen und eingewachsene Nägel können durch regelmässige podologische Pflege effektiv behandelt werden.
Unser Serviceangebot
Lassen Sie Ihre Füsse in unsere erfahrenen Händen zur Behandlung und Pflege. Wir sind qualifiziert, auch Patienten mit Diabetes, geschwächtem Immunsystem, PAVK, Rheuma und Polyneuropathie zu behandeln.
Bitte zögern Sie nicht, uns umgehend zu kontaktieren! Unsere Praxis ist von sämtlichen Kranken- und Unfallversicherungen anerkannt.
Jeder Patient erhält bei uns eine massgeschneiderte Therapie, angepasst an seine individuellen Bedürfnisse. Aus diesem Grund betonen wir die Bedeutung einer persönlichen Erstberatung per Telefon unter der Nummer +41 61 683 32 84 und verzichten bewusst auf ein Online-Buchungssystem.
Risikopatienten wie Rheumatiker, Bluter und Diabetiker erhalten eine spezielle Betreuung und Behandlung in Zusammenarbeit mit Fachärzten.
Patienten mit Diabetes sollten ihre Fussgesundheit besonders beachten, um Komplikationen zu vermeiden. Für sie ist die podologische Komplexbehandlung besonders geeignet.
Nagelkorrektur-Spangen helfen bei der Behandlung von eingewachsenen und deformierten Nägeln. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich.
Kinderfüsse benötigen eine sorgfältige und vorsichtige Behandlung, um Langzeitschäden zu vermeiden.
Orthesen korrigieren Deformationen und schützen vor Druckstellen.